Unsere Biere werden ausschließlich nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut. Das heißt, es werden nur Wasser, Malz und Hopfen zum Bierbrauen verwendet.
Beim Maischen wird das vorher geschrotene Malz mit Brauwasser vermischt und auf verschiedene Temperaturen erhitzt. Durch die malzeigenen Enzyme wird die im Malzkorn enthaltene Stärke in vergärbaren Extrakt umgewandelt. Diesen Extrakt nennt man Stammwürze.
Beim Läutern werden die festen Bestandteile von den flüssigen getrennt. Man erhält einerseits die Würze (später das Bier) und andererseits den Treber, welcher als Viehfutter verwendet wird. Anschließend wird die Würze in der Würzepfanne zum Kochen gebracht, wobei man den Hopfen, die Seele des Bieres, hinzugibt.
Nach dem Würzekochen wird das Bier in den Whirlpool gepumpt, wobei die nicht in Lösung gegangenen Hopfenbestandteile sowie Eiweißtrubstoffe zurückbleiben. Nach diesem Vorgang wird die Würze auf eine Optimaltemperatur der Hefe heruntergekühlt und gelangt somit in Gärung.
Damit aus der Würze Bier entsteht, muss im Tank noch Hefe hinzugegeben werden, um die Gärung zu starten. Die Hauptgärung dauert in der Regel eine Woche. Hierbei wandelt die Hefe den vergärbaren Extrakt in Alkohol und Gärungskohlensäure um. Nach der Hauptgärung erfolgen noch vier bis fünf Wochen Lager- und Reifezeit, wobei das Bier geschmacklich ausreift und sich klärt.
Nachdem das Bier ausgereift ist, ist es nun bereit zur Abfüllung. Abgefüllt wird in Flaschen und Fässer, wobei diese Gebinde vorher mit der Reinigungsmaschine (siehe Foto) gereinigt werden.
Um die Qualität zu gewährleisten, wird das Bier in allen Produktionsschritten durch das brauereieigene Labor überprüft.
In diesem Sinne prost!
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. | |
viewed_cookie_policy | 48 Stunden | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. | |
woocommerce_cart_hash | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. | |
woocommerce_items_in_cart | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. | |
woocommerce_recently_viewed | Eine Session | Cookie für das Widget "Zuletzt angesehene Produkte". | |
wp_woocommerce_session | Eine Session | Der Cookie-Name hat die Form wp_woocommerce_session_hhhh, wobei hhhh eine Hash-Version der Website-URL ist. Das Cookie enthält Informationen zur Identifizierung des Kunden und die Ablaufzeit der Sitzung. Bei Gastkäufern ist dies eine zufällig generierte, kryptografisch starke ID. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 48 Stunden | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
woocommerce_cart_hash | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. |
woocommerce_items_in_cart | Eine Session | Hilft WooCommerce zu erkennen, wenn sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern. |
woocommerce_recently_viewed | Eine Session | Cookie für das Widget "Zuletzt angesehene Produkte". |
wp_woocommerce_session | Eine Session | Der Cookie-Name hat die Form wp_woocommerce_session_hhhh, wobei hhhh eine Hash-Version der Website-URL ist. Das Cookie enthält Informationen zur Identifizierung des Kunden und die Ablaufzeit der Sitzung. Bei Gastkäufern ist dies eine zufällig generierte, kryptografisch starke ID. |